KERNER Spätlese
Art. Nr. 1.201
RHEINHESSEN/ Ludwigshöher Teufelskopf
Weingut Bürgermeister Weber Erbe:
KERNER Spätlese
Jahrgang 2014
Ludwigshöher Honigberg
lieblich-mild
Zum Download verfügbar:
![]() |
![]() Mit Kräutern marinierte Forelle |
Weinbeschreibung:
Farblich bewegt sich der Kerner zwischen hellgelb und strohgelb. Das Bukett ist etwas aromatischer als beim Riesling, er ist säurebetont, feinaromatisch und fruchtig (Birne, Orangenkonfitüre, Grüner Apfel, Johannisbeere, Aprikose, Eisbonbon) und manchmal mit einem leichten Muskatton versehen.
Name / Lage: | Ludwigshöher Honigberg |
Rebsorte: | 100% KERNER (Jahrgang 2014) |
Geschmacksrichtung: | lieblich-mild |
Qualitätsstufe: | Spätlese |
Flascheninhalt: | 0,75Liter Flaschenverschluss: Naturkork |
Analysewerte: | Alkokol: 9,8%Vol., Säure: 5,0 g/l, Restzucker: 44,0 g/l |
Serviertemperatur: | 8°-11°C |
Weinreifung: | Edelstahlbehälter. |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Vegan: | Nein, kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
Gourmetempfehlung: | Pasteten, Fisch (Forelle) mit leichter, dezenter Sauce, Fasan, Rebhuhn und Hase, Lamm, Truthahn, Gans, Ente, Käse mit ausdrucksvollem Geschmack. Aber auch zu: Fruchtdesserts und süßen, aromatischen Desserts. |
Rezeptempfehlung: |
![]() |
Bodenart: | Keuper. |
Reifepotential: | 2022 |
Bewertungen: | 5,7/6,0 Punkten |
Hersteller / Inverkehrbringer: |
Weingut Bürgermeister Weber Erbe, Ludwigshöhe, http://www.markenweine.tel Preis auf Anfrage |
© Klaus Löbbe | Wir übernehmen keine Haftung für Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen |
Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker. Konfuzius (um 500 v.Chr.) |
Dieser Artikel wurde bereits 3390 mal angesehen.
0 Kommentare