Brandenburg / Dahme-Spreewald
Wildauer Soljanka
Zutaten für 4 Personen: |
500 g Rindfleisch, 500 g Schweinenierchen gesäubert, 2 große Salzgurken, 1/8 l Gurkenflüssigkeit, 6 Kartoffeln, 3 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Möhre, 200 g Sellerie, 1 Petersilienwurzel, 150 g Weißkohl, 50 g Butter, 2 Eigelbe, 150 g Sauerrahm, 4 EL Tomatenmark, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz, 1 TL Pimentkörner gestoßen, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Petersilie gehackt, 1 EL Dill. |
Zubereitung: |
Das Fleisch mit den Gewürzen und 2-3 Liter kaltem Wasser zum kochen bringen. Bei schwacher Hitze ca. 1,5 Std weitergaren. Danach das Fleisch herausnehmen, die Brühe durch ein Sieb gießen und wieder zum kochen bringen. das Fleisch in feine Würfel schneiden und beiseite stellen. Nieren anbraten mit Knoblauch, würfeln und beiseite stellen. Die Salzgurken schälen, längs aufschneiden, die Kerne entfernen und quer in 1 cm starke Scheiben schneiden. Das Wurzelgemüse putzen, in feine Streifen schnitzeln und in Butter andünsten. Den Weißkohl in Streifen hobeln. Die Kartoffeln in Würfel schneiden. Erst die Kartoffeln, dann den Weißkohl in die kochende Brühe geben und ca. 10 min. kochen lassen. Jetzt das Wurzelgemüse (Zwiebeln, Möhren, und Salzgurken) mit Salz, Piment, Pfeffer und Lorbeerblatt und 1/8 l Salzgurkenflüssigkeit zur kochenden Brühe geben. Alles 10 min auf kleiner Flamme köcheln. Dann die Suppe von der Flamme nehmen, die Eigelbe mit Sauerrahm und 4EL Tomatenmark zugeben, vermengen und die Suppe damit binden. |
Beilagen: | Dazu passen Weißbrot oder Brötchen und? na klar, ein Wodka |
Anrichtevorschlag: | Die Suppe in den Teller geben, mit einer Zitronenscheibe und drei Oliven garnieren. |
Genuss: |
![]() |
Verwendung: | Hauptgericht in entsprechender Menge auch als Vorspeise geeignet. |
Wissen: |
Spreewald, sumpfige Niederung beiderseits der mittleren Spree, von Cottbus bis unterhalb von Lübben. Der Spreewald ist Siedlungsgebiet der Sorben. Landwirtschaft, hauptsächlich Anbaugebiet von Gurken. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
![]() |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
![]() Duft von weißen Blüten und grünen Äpfeln. Gehaltvoll gewürzt, dezente exotische Noten. |
Tischspruch: | Bei gutem Essen möchte man am liebsten platzen, bei schlechtem Essen am liebsten hungern. |
Rezeptgeber: | Manfred B. gehörte zwar nicht dem Gevelsberger VdK an, war aber mit einigen Mitgliedern freundschaftlich verbunden und gab uns dieses tolle Rezept einer herrlich schmeckenden Suppe. |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1670 mal angesehen.
0 Kommentare