Was sind Suppen? Regional- und Nationalsuppen.
Regional- und Nationalsuppen
Als Regionalsuppen werden jene Suppen bezeichnet, die ursprünglich in einer bestimmten Region bekannt waren. Dagegen sind Nationalsuppen Suppen, die als typische Besonderheit einer Nation zugeordnet werden. Regional- und Nationalsuppen bedienen sich gewöhnlich den vorhandenen Zutaten der Region oder des Landes.
Gewöhnlich sind Suppen die Vorspeise eines Menüs, werden aber auch als Hauptspeise gereicht. In manchen asiatischen Ländern werden Suppen auch zum Frühstück verzehrt.
Suppe bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in der Regel aus Wasser, Milch, Gemüse, Obst, Fleisch, Fleischextrakten, Fisch, Fetten, Gewürzen, Kochsalz, Zucker, Getreideprodukten und weiteren Zutaten hergestellt wird. Ferner werden dem meist als Vorspeise servierten Gericht zusätzliche Bestandteile wie Suppeneinlagen beigefügt. Es wird im Allgemeinen zwischen klaren und gebundenen Suppen unterschieden.
Hier die wichtigsten Suppenarten:
- Klare Suppen (Consommés),
- Gebundene Suppen (Potages liés),
- Püreesuppen,
- Rahmsuppen,
- Veloutés (Grundsaucen),
- Gebundene Kraftbrühen,
- Gemüsesuppen,
- Eintöpfe,
- Kaltschalen.
Auszug aus: www.wikipedia.de
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 3457 mal angesehen.
0 Kommentare