Europa / Pilgersuppe
Zutaten für 4 Personen:![]() |
![]() 4 Möhren, 4 Kartoffeln, 4 grobe Bratwürste, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer, Muskat, Klare Brühe. |
Zubereitung:![]() |
Die weißen Bohnen über Nacht in einem entsprechend großen Topf in reichlich Wasser einweichen. Bohnen in dem Einweichwasser kochen und den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen. Kartoffeln und Möhren schälen, in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Das Mett aus den Würsten portionsweise zu kleinen Bällchen formen und ebenfalls in die Suppe geben. Alles 1,5 Stunden kochen bzw. so lange, bis die Bohnen weich und gar sind. Erst gegen Ende der Kochzeit die Suppe mit den entsprechenden Gewürzen und Kräutern abschmecken. |
Wissen:![]() |
Als Jakobsweg (spanisch Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab reicht und dabei die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León miteinander verbindet. Die Entstehung dieser Route fällt in ihrem auch heute begangenen Verlauf in die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts.![]() |
Beilagen:![]() |
Dazu schmecken noch warme Brötchen. |
Anrichtevorschlag:![]() |
In einem großen Topf heiß servieren und auf tiefen Suppentellern umfüllen. Mit Petersilie bestreuen. |
Genuss:![]() |
Sie werden viel geschmackliche Freude an dieser Bohnensuppe haben. |
Verwendung:![]() |
Diese Pilgersuppe ist eine Hauptmahlzeit. |
Perfekte Getränke-Begleitung:![]() |
![]() Passend wäre hier ein Tempranillo aus dem Rioja. Dieses Weinbaugebiet liegt am Wege der Pilger in Spanien. |
Alternatives Getränk ohne Alkohol:![]() |
![]() Geschmackserlebnis. |
Tischspruch:![]() |
Pilger! "Nicht du sollst den Weg machen. Lass zu, dass der Weg dich macht." |
Rezeptgeber:![]() |
In den vergangenen Jahren pilgerten mehrere unserer VdK-Mitglieder nach Santiago de Compostela. Urige kleine Gasthöfe am Wegesrand verwöhnen die Wanderer. Es ist eigenartig und interessant zugleich, was die Route an magischen und rätselhaften Dingen für den Pilger bereit hält. So auch die Gasthöfe, aber auch Private, welche eine einfache Schlafstätte und einfache, jedoch schmackhafte Speisen bieten. Diese Suppe erhielt ein Pilger in Schengen, dem Schnittpunkt von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Ende |
Dieser Artikel wurde bereits 1967 mal angesehen.
0 Kommentare