Berlin / Neukölln
"Omi Matildas" Erbsensuppe mit Schweinerei
Zutaten für 4 Personen: |
1/2 gepökelten Schweinekopf, Ohr, Backe, Schnauze, Löffel, 250 g gelbe Erbsen, 2 Zwiebeln, 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 1 TL Pfefferkörner, Gewürzkörner, Piment, 1 BD. Suppengrün, 2 große Kartoffeln, mehlig, Salz, 100 g Speck in Würfel, 1 TL Majoran. |
Zubereitung: |
Zunächst das Fleisch; Kopf oder gepökelte Spitzbeine; über Nacht gut wässern. Die Erbsen über Nacht einweichen lassen. Das Fleisch mit 1,5 Liter Wasser aufsetzen. Eine Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Lorbeerblatt, den Nelken, den Pfefferkörnern und den Gewürzkörnern in den Topf geben und etwa 90 Minuten weich kochen. Das Fleisch aus der Brühe herausnehmen, in Würfel schneiden und warm stellen. Die Erbsen in der durch ein Sieb passierten Brühe weich kochen. Das frische, geputzte und gewaschene Suppengrün und die geschälten, gewürfelten Kartoffeln dann zu den Erbsen geben. Nochmals weitere 30 Minuten kochen lassen und nur mit Salz abschmecken. Nun die zweite Zwiebel schälen, würfeln und in dem ausgelassenen Speck oder dem Schweineschmalz goldbraun anbraten.Mit Majoran und dem gewürfelten Fleisch zur Suppe hinzugeben |
Beilagen: | Mit frisch gebackenen Schrippen (Brötchen) schmeckt es besser. |
Anrichtevorschlag: | Die Suppe in einer Terrine servieren. |
Genuss: | Einfach, lecker und aufgewärmt immer noch ein Gewinn |
Verwendung: | Hauptgericht. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
Eine original Berliner Bierbowle. Zutaten: 4 Berliner Weiße, 2 Zitronen unbehandelt, 2 Fruchtschaumwein gekühlt, 2 TL. Zitronensaft frisch gepresst, Zubereitung: 2 Flaschen Bier vorsichtig in ein Bowlengefäß schütten. Von den Zitronen dünn die Schale abschälen und eine Stunde in dem Bier ziehen lassen. Die Schalen wieder herausnehmen, die anderen zwei Flaschen Bier, 2 TL Zitronensaft und den gekühlten Fruchtschaumwein dazugeben. Für heiße Tage! |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: | Ein Glas mit 85% naturtrüben Apfelsaft und 15% Himbeersaft. Mit seinem hohen Vitamingehalt äußerst gesund und lecker. Echte Alternative zum Alkohol. |
Tischspruch: |
Genuss nach Zille: "Ich wollte, meine Lieder - Das wären Erbsen klein; Ich kochte eine Erbsensuppe, die sollte köstlich sein. " |
Rezeptgeber: | Johanna B. liebt ihre Heimat Berlin-Neukölln. Nach dem Krieg fand sie Ihr Glück jedoch in Gevelsberg und schloss sich auch dem dortigen VdK an. Ihre Leidenschaft, welche sie mit Omi Matilde teilte, erzähle sie für unser Suppen-Kochbuch, eben ?Omis" Erbsensuppe mit Schweinerei. Der VdK sagt Danke! |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1485 mal angesehen.
0 Kommentare