Hessen / Frankfurt
Sachsenhausener Ebbelwoisüppchen
Zutaten für 4 Personen: |
3 Schalotten, 2 EL Butter, 2 EL Mehl, 200 ml Apfelsaft oder Apfelwein, 400 ml Gemüsefond, 50 ml Milch, 1 Prise frisch geriebener Muskat, Salz & Zucker, Senf, 1 mittelgroße Kartoffel, 1 mittelgroße Karotte. |
Zubereitung: |
Die Karotte (Möhre) fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Mit dem Apfelwein ablöschen und glatt rühren. Den Fond und die Milch dazugeben, würzen. Dabei zunächst nur sehr wenig oder kein Salz verwenden, da der Senf ebenfalls Salz enthält! Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren den Senf einrühren und mit Salz und Zucker abschmecken. |
Beilagen: | Weißbrot. |
Anrichtevorschlag: | Als Dekoration kann man eine Karotte und eine Kartoffel in Würfel geschnitten und diese in Salzwasser gegart und aufgespießt beigeben. |
Genuss: | Diese Suppe schmeckt natürlich in Sachsenhausen bei einem Glas Ebbelwoi am besten, aber auch daheim ist sie LECKER! |
Verwendung: | Typische Vorspeise in Hessen oder einfach in der Apfelweinkneipe als Zwischendurch. |
Wissen: | Apfelwein, auch Apfelmost, Saurer Most oder Viez genannt, ist ein Fruchtwein, der meistens aus einer Mischung verschiedener, möglichst säurehaltiger Äpfel gekeltert und vergoren wird. Auch Holzäpfel werden verwendet. Apfelwein hat einen herben, sauren Geschmack. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
![]() |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
![]() |
Tischspruch: |
Der Mond scheint hell, die Füße dampfen, das ist die rechte Zeit zum Mampfen. |
Rezeptgeber: |
![]() "VdK kocht Suppen" freigegeben. |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1496 mal angesehen.
0 Kommentare