Nordrhein Westfalen / Weserbergland
Oeynhauser Fassbohneneintopf
Zutaten für 4 Personen: |
![]() 120 g Möhren, 150 g Porree, 200 g Kartoffeln, 750 g Kassler, 3 EL Rapsöl, 3 Stg. Bohnenkraut, frisch oder getrocknet, Salz & Pfeffer, 3 l Wasser, 800 g grüne Schnittelböhnchen, möglichst frisch. |
Zubereitung: |
Fleisch halbieren oder dritteln und in etwa 3 l Wasser kalt aufsetzen und zum Kochen bringen. Zwiebeln und Möhren klein schneiden, Porree in schmale Halbringe schneiden, Kartoffeln schälen und würfeln. Kartoffeln in etwas Salzwasser ankochen (Achtung: Die Würfelchen sollen nicht ganz gar werden, sie garen schneller als Kartoffeln in normaler Größe!). Restliches Gemüse anbraten (Das Anbraten gibt der Suppe mehr Würze). Nach 30 Minuten Fleisch aus der Brühe nehmen und beiseite stellen (Es muss nicht durchgegart sein!) Bohnen ins Wasser geben. Bohnenkraut zufügen. Bohnen zum Köcheln bringen. Unterdessen das Fleisch in kleine Würfel schneiden (etwa 1 - 1/2 cm Kantenlänge). Fleisch oder Brühe pfeffern und salzen (Vorsicht bei der Salzzugabe, weil das Fleisch durch das Pökeln bereits gesalzen ist!). Wenn die Bohnen zu kochen beginnen, Fleisch und Pfannengemüse hinzu geben und weiter köcheln. Nach etwa 15 Minuten abschmecken, evtl. nachsalzen oder auch 1 oder 2 Brühwürfel zugeben. Nach etwa 25-30 Minuten die Garprobe machen: Kartoffeln, Bohnen, Möhren sollen al dente sein. Vor dem Servieren, wenn möglich, das Bohnenkraut heraus angeln |
Beilagen: | Gewürzgurken. |
Anrichtevorschlag: | Alles zusammen nett auf einem tiefen Teller oder einer Schüssel anrichten. Petersilie darüber streuen und schmecken lassen. |
Genuss: | Eine kräftige Bohnensuppe für die kälteren Tage. |
Verwendung: | Hauptgericht |
Wissen: | Mit Schnippelbohnen wird ein traditionelles Eintopf-Gericht, Stampfpott oder Suppe, der deutschen Küche bezeichnet. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
![]() |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
![]() |
Tischspruch: |
Attila der Hunnenkönig, aß zuviel und trank zu wenig, deshalb starb er nicht im Kampfe, sondern an einem Magenkrampfe. |
Rezeptgeber: |
"Peng" hier haben wir ein originales Rezept der Ostwestfälischen Küche. Ein Suppeneintopf aus eingesalzenen Schnippelbohnen nach einem alten Rezept aus der Bauernküche "Im östlichen Raum Bielefeld". Lieselotte B. aus Ennepetal stellte uns dieses Rezept für unser Kochbuch "VdK kocht Suppen" zur Verfügung. Danke!![]() |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1772 mal angesehen.
0 Kommentare