Saarland / Saarlouis
Bohnesupp' vom Feinsten
Zutaten für 4 Personen: |
1 kg Stangenbohnen, 2 Karotten, 1 große Zwiebel, 3 mittelgroße Kartoffel, 1 El getrocknetes oder 1 Zweig frisches Bohnenkraut, 1 Becher Sahne, 1 El Margarine, Salz, Pfeffer, Maggi, Essig. |
Zubereitung: |
Die Bohnen in kleine, gleichgroße Stückchen schneiden. Karotten, Kartoffeln und die Zwiebel kleinwürfeln und zusammen mit dem Bohnenkraut und der Margarine in einen ausreichend großen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse bedeckt ist. Nach Geschmack würzen. Zum Kochen bringen und dann ca. 45 min köcheln. |
Wissen: | Brechbohnen, das sind die rundhülsigen, fleischigen Hülsenfrüchte einer Buschbohne (Phaseolus vulgaris nanus), die im reifen Zustand leicht durchzubrechen sind (da fadenfrei). |
Beilagen: | Als Beilage Grummbeerkiechelcher (Kartoffelpuffer). Ein frischgebackenes Mischbrot mit Butter und Pflaumenmus |
Anrichtevorschlag: | Als "Einlagen" empfehlen sich Wiener Würstchen oder Lyoner Wurst. Mit einer Haube frischer Sahne anrichten. Salz, Essig, Pfeffer und Maggi (nach Geschmack) bereitstellen. |
Genuss: | Lecker zubereitet, schreit nach mehr! |
Verwendung: | Hauptgericht. |
Perfekte Getränke-Begleitung: | Unser Weinguru empfiehlt zu dieser Speise einen Pfälzer Rotwein. Ausprobiert wurde ein junger, halbtrockener Spätburgunder und dieser hat sehr gut geschmeckt. |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: | Hier empfiehlt sich eine Cuvée aus 85% naturtrüber Apfelsaft von Streuobstwiesen und ein Anteil von 15% Brombeersaft. Diese fruchtige Spezialität bietet mit ihrer Frucht eine wunderbare alternative zu dieser Suppe. |
Tischspruch: | Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein paar Bohnen. |
Rezeptgeber: | Diese Suppe ist eine von vielen Suppen, erzählte uns Waltraud von B., welche in Saarlouis geboren wurde und als Kind in Omas "Kochschule" gewesen ist. Das Rezept meiner Oma hat Waltraud von B. allen Omas und Opas dieser Welt gewidmet. Sie freut sich natürlich über die Veröffentlichung im Kochbuch "VdK kocht Suppen" und wir sagen danke! |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1471 mal angesehen.
0 Kommentare