Belgien / Antwerpen / Borgerhout
Brennnesselsuppe
Zutaten für 4 Personen:![]() |
![]() 1l Gemüsebrühe, 1 Schalotte, 1 El Tomatensaft, 1 El Öl oder Butter, 1 Tl getrockneter Majoran, Salz, frisch gemahlener Pfeffer. |
Zubereitung:![]() |
Die frisch gepflückten Triebe der Brennnessel von ihren Stängeln zupfen und gründlich waschen. Mit einem scharfen Messer fein wiegen (nicht schneiden!). Schalotte pellen und fein wiegen. Das Öl in einem Topf erhitzen (oder die Butter schmelzen) und die Schalotte darin weich dünsten. Die Brennnesseln zufügen und diese unter fortwährendem Rühren dünsten. Die Brühe hinzugießen. Auch das Tomatenmark und den Majoran dazugeben. Das Ganze noch 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe abschmecken und sofort servieren. Bei der Verwendung eines Brühwürfels sollte man etwas sparsamer mit Salz umgehen. |
Wissen:![]() |
Überbrüht man die frischen Blätter, brennen sie nicht mehr. Die jungen Triebe werden zu Salaten oder wie Spinat zubereitet. Manche Käsesorten werden damit gewürzt. Pfarrer Kneipp hat Brennnesselblätter unter seine Knödel gemischt. |
Beilagen:![]() |
Einige zerzupfte Brennnesselblätter als Dekor dazugeben. Verschiedene Brotsorten, Weiß- und Graubrot dem Salz umgehen. |
Anrichtevorschlag:![]() |
Mit in Öl gerösteten Weißbrotwürfeln servieren. |
Genuss:![]() |
Der intensive Geschmack und ihre zarte Konsistenz sind ein Genuss für den Gaumen, einfach aber sehr geschmackvoll! Frische frühlingshafte Suppe aus Kräutern, die gerade im Garten wachsen, kann man häufiger essen. |
Verwendung:![]() |
Diese Brennnesselsuppe soll als Vorspeise dienen. |
Perfekte Getränke-Begleitung:![]() |
![]() |
Alternatives Getränk ohne Alkohol:![]() |
![]() |
Tischspruch:![]() |
"Das Kraut kenn ich", sagte der Teufel und setzte sich genüsslich in einen großen Brennnesselbusch |
Rezeptgeber:![]() |
Mit unserer Vdk-Reisegruppe besuchten wir 2010 die wunderschöne Stadt Antwerpen. Nach der Stadtbesichtigung hatten alle natürlich einen schrecklich großen Hunger. Es wurde ein italienisches Lokal besucht und hier fanden wir die Spezialitäten: Brennnesselsuppe. Es war einfach eine köstliche Angelegenheit. Das Rezept hat uns der Küchenbesitzer und Koch, welcher sich Milan nannte, zur Verfügung gestellt.![]() |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1691 mal angesehen.
0 Kommentare