Dänemark / Jütland
Aalborger Thymian an Tomatensuppe
Zutaten für 4 Personen: |
1kg Tomaten, 2 Dosen geschälte Tomaten, 1 Tüte getrocknete Tomaten, 2 El Tomatensaft, 2 Schalotten, 2 dcl Traubenkernöl, 2 Zweige Thymianblätter, 1 Tl Meersalz, 1 Prise weißer Pfeffer, 125g Crème frâiche, 1 Portion Gemüsebrühe, 1 Schuss Jubiläums-Aquavit. |
Zubereitung: |
Die Scharlotten im Öl glasig dünsten. Die frischen Tomaten vierteln und dazu geben und mit dünsten. Dann das Tomatenmark, und die getrockneten Tomaten, samt die 2 Dosen geschälten Tomaten dazugeben, umrühren, und unter dem Deckel köcheln lassen. Nach ungefähr 15 Minuten die Thymianblättchen, Pfeffer und Salz dazugeben. 10 Min weiterköcheln lassen. Dann mit dem Mixerstab pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Ist die Suppe zu dickflüssig, mit Gemüsebrühe justieren. Einen kleinen Schuss Jubi-Aquavit zugeben. |
Wissen: |
Die Tomate, in Südtirol und in Österreich meist Paradeiser (seltener Paradeisapfel oder Paradiesapfel genannt), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse und gehört in Dänemark unbedingt auf den Tisch. Aquavit, auch Akvavit (lat. aqua vitae "Wasser des Lebens", "Lebenswasser"), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose unter Verwendung von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus Skandinavien. |
Beilagen: |
Statt frischem, eingelegten Ingwer verwenden, diesen dann aber erst zusammen mit den Garnelen hinzugeben und die Essig- und Zuckermenge leicht verringern. |
Anrichtevorschlag: |
Nudeln, Brühe und Einlage auf mehrere Suppenschalen verteilen, mit Schnittlauch garnieren und heiß servieren. Für Ungeübte kann statt Stäbchen auch gerne ein Löffel hingelegt werden. |
Genuss: |
Lecker! Klassisch, in Japan wird die Einlage mit Stäbchen gegessen. |
Verwendung: |
Hauptgericht. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
Hier sollte eine Kerner Beerenauslese getrunken werden. Dieser Wein ist aromatisch mit Noten von Pfirsich und exotischen Früchten |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
Als alkoholfreie Alternative empfehle ich Mineralwasser ohne Kohlensäure. |
Tischspruch: |
Wir reichen uns die Hände, nach guter alter Sitt und wünschen uns zum Essen, recht guten Appetit. |
Rezeptgeber: |
J. van D., ein beruflicher Weltenbummler, gab uns dieses Rezept aus China für unser VdK-Kochbuch. Es handelt sich um eine Spezialität, welche auch in Japan in ähnlicher Art gekocht wird. Danke für das Rezept. |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1649 mal angesehen.
0 Kommentare