Frankreich / Champagne-Ardennen / Dizy
Champignoncremesuppe
Zutaten für 4 Personen:![]() |
500g Champignons, 1 fein gewürfelte Zwiebel, 40g Butter, 1 El Weizenmehl Typ 405, 1/4l Champagner, ½l Gemüsebrühe oder Rinder-, Hühnerbrühe, 200g Schlagsahne, 20g kalte Butter, 2El fein gewiegte, glatte Petersilie, frisch gemahlener Pfeffer, Meersalz, |
Zubereitung:![]() |
Die Champignons fein hacken oder durch den Fleischwolf drehen. Die fein gewiegte Zwiebel in heißer Butter andünsten, Champignons zugeben und 5 Minuten dünsten lassen. Das Ganze mit Mehl bestäuben und durchrösten lassen. Die Brühe langsam aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten kochen lassen. Die Sahne und die Butterflocken mit dem Mixstab einarbeiten, dann nicht mehr kochen lassen, die Suppe abschmecken. |
Wissen:![]() |
Der Wiesenchampignon wächst vorwiegend auf mäßig gedüngten Wiesen, Weiden und Pferdekoppeln. Aber auch in Gärten, Parks, Grünanlagen sowie Feldrainen und leer stehenden Äckern kommt er vor. |
Beilagen:![]() |
Geröstete Brotwürfel oder Croutons sind eine feine Einlage zu dieser Champignoncremesuppe. Natürlich kann hier auch Baguette gereicht werden. |
Anrichtevorschlag:![]() |
Eventuell mit Blätterteig-Pilzen servieren und Petersilie bestreuen. |
Genuss:![]() |
Genau die richtige Suppe für Pilz-Fan´s! Sehr schmackhaft. Äußerst lecker ! |
Verwendung:![]() |
Die Champignoncremesuppe ist eine Vorspeise mit frischem und dezentem Pilzaroma. |
Perfekte Getränke-Begleitung:![]() |
![]() |
Alternatives Getränk ohne Alkohol:![]() |
![]() Dieser Apfelsaft ist etwas säuerlich und dadurch ein guter Partner zu dieser Suppe. |
Tischspruch:![]() |
Es gibt drei Dinge im Leben, die unerträglich sind: kalter Kaffee, lauwarmer Champagner und eine überreizte Frau. |
Rezeptgeber:![]() |
Ein Besuch in Reims und keine Champignon-Cremesuppe genossen? Geht nicht. 50 VdK-Mitglieder können das bezeugen. Serviert wurde uns diese Suppe im *****Hotel Hostellerie La Briqueterie in Vinay. ![]() |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1806 mal angesehen.
0 Kommentare