Frankreich / Provence / Bandol
Soupe au Pistou (Provenzalisch)
Zutaten für 6 Personen: |
1,5 kg Gemüse nach Lust, Laune und Jahreszeit, frische Bohnen sollten immer dabei sein, 1 Zw. Rosmarin, 2 Zw. Thymian, 2 Zw. Bohnenkraut, 1 Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Dünne Makkaroni oder Pico Toscani. Für das Pistou (Würzpaste): 1 große Tomate, 2 Knoblauchzehen oder entsprechend Bärlauch, ¼ Bd. Basilikum, 4 EL Olivenöl di Giovanna, 50g frisch geriebener Käse, Salz und Pfeffer. |
Zubereitung: |
1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Inzwischen das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Bei den Artischocken die äußeren harten Blätter großzügig entfernen, die Spitze abschneiden. Artischocken vierteln. Kräuter und Lorbeerblatt zusammenbinden. Getrocknete Tomate fein würfeln. Gemüse, getrocknete Tomaten, die ganze getrocknete Paprikaschote und das Kräutersträußchen ins kochende Wasser geben. Salzen und pfeffern. In circa 20 Min. mit halb aufgelegtem Deckel bissfest kochen. Die Nudeln ebenfalls in einen anderen Topf al dente kochen. Käse reiben. Für das Pistou die Tomate vierteln, Kerne entfernen und mit einem scharfen Messer das Fruchtfleisch von der Haut schneiden. Knoblauch häuten und grob zerschneiden. Basilikum-blättchen ebenfalls grob zerschneiden. Alles zusammen mit dem Olivenöl kurz mit dem Pürierstab pürieren, sonst wird das Basilikum bitter. Die Hälfte des frisch geriebenen Käses unter das Pistou mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte des Pistou unter die fertige Suppe mischen. Die Suppe noch einmal abschmecken. |
Wissen: |
Gemüseallerlei: mit dreierlei frischen Bohnen, Artischocken, Dicken Bohnen, roten und grünen Paprikaschoten, Selleriestangen, Lauch, Knoblauch, blauen Kohlrabi, Zucchini, frischen Bohnenkernen, Karotten, Pastinaken, Mairübchen, Wirsing, etc. |
Beilagen: |
Pistou, Käse und Baguette. |
Anrichtevorschlag: |
Zusammen mit dem restlichen Käse und Pistou servieren. |
Genuss: |
herrlich - exzellent(e). |
Verwendung: |
Sie eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
Ein klassischer Begleiter wäre ein trockener rosafarbener Côtes de Provence. Mit den feinen, würzigen Aromen können Sie sich selbst, aber auch spontanen Gästen eine Freude machen. |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
Eine Saft-Cuvée aus 85% naturtrüben Apfelsaft und 15% Erdbeersaft. Seine frischen Aromen von roten Erdbeeren und die weiche, mollige Fruchtfülle machen ihn einfach unwiderstehlich. |
Tischspruch: |
"Sei gegrüßt, Reich der Sonne, das, wie ein silberner Saum, die flimmernde Rhone einfasst! Reich der Lust und der Leichtigkeit, Wunderbares Reich der Provence." (Frédèric Mistral) |
Rezeptgeber: |
Eleonore V. hat etliche Jahre in Cucuron, einem kleinen Städtchen in der Provence gelebt. Sie hat uns dieses Rezept geschenkt. Provence, Land des Lichts und der Düfte - Eine der schönsten und bekanntesten Regionen Frankreichs. Blühende Lavendelfelder und wilde Schimmelherden stehen für eine wohltuende und romantische Landschaft. Die ganze sinnliche Kraft der Provence, ihre Farben, Düfte und Geräusche, werden für den Reisenden, der sich auf das Land "einlässt", unmittelbar erfahrbar. Bei der Soupe au Provence wird die Landschaft geschmeckt. |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1472 mal angesehen.
0 Kommentare