Niederlande / Groningen
Groninger Groen Soep (Grüne Suppe)
Zutaten für 4 Personen: |
12 mittelgroße, weichkochende Kartoffeln, 1 Bd. Sauerampfer, 1 Bd Kerbel (etwa die Hand voll), 1 EL Butter, einige Scheiben Weißbrot (nach Wunsch Croutons), Salz, Pfeffer aus der Mühle. |
Zubereitung: |
Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser bedecken, gut salzen und kochen, bis die Kartoffeln gar sind. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, die Stiele entfernen und hacken. Den Sauerampfer und den Kerbel mit in den Topf geben und weiter 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die grüne Suppe durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben oder mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren. Die Butter mit in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
Wissen: |
Neben Kartoffeln sind Sauerampfer und Kerbel die beiden Hauptzutaten in dieser grünen Suppe. Beide sollten Sie im gut sortierten Gemüseladen bekommen. Das Rezept dazu stammt aus der Region Westerwolde in Holland und ist ohne großen Aufwand zuzubereiten |
Beilagen: |
Hier käme ein zwei Tage alter Pfannkuchen, welcher in Stücken aus der Hand gegessen wird, in Frage. |
Anrichtevorschlag: |
Zusätzlich nach Wunsch das Weißbrot in Würfel schneiden und in der Pfanne als Croutons anrösten. Zur grünen Suppe in einer Terrine servieren. |
Genuss: |
Genuss PUR - einfach lecker! |
Verwendung: |
Kann sowohl als Vorspeise aber auch als Hauptspeise gegessen werden. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
Traditionell gehört ein helles Bier aus den Niederlanden auf den Tisch. Nach dem Bier sollte es auch den traditionellen Genever geben. |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
Es ergänzen sich kräftiger säurereicher naturtrüber Apfelsaft und der typische Geschmack der Erdbeeren zu einem fruchtigen Geschmackserlebnis. |
Tischspruch: |
Am Bahndamm wächst der Saueramfer. Er sieht nur Züge, keine Dampfer. Armer Sauerampfer! Heinz Erhardt |
Rezeptgeber: |
Mit 50 Personen unternahm der VdK eine Tagesfahrt nach Holland und besuchte die Festung Bourtange. Hier waren wir in einem kleinen Land-Restaurant und wollten zu Mittag essen. Was für eine Überraschung, unser Wirt empfahl eine Grüne Bohnensuppe. Dazu aßen wir altbackene Pfannkuchen, ein seltsames Paar, aber ungeheuer lecker. |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 1633 mal angesehen.
0 Kommentare