Österreich / Burgenland
Pannonische Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe) mit Pfifferlingen
Zutaten für 4 Personen: |
600g mehlige Kartoffeln (Erdäpfel), 2 Zwiebeln, 200g Pfifferlinge (Eierschwammerln), 4 TL Olivenöl von di Giovanna, 800ml Gemüsesuppe, 2 Lorbeerblätter, Thymian, 2 Msp Kümmel, gemahlen, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 8 EL Magerjoghurt, einige Thymianzweige. |
Zubereitung: |
Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. Pfifferlinge putzen, größere halbieren oder vierteln. In einem Topf 2 TL Öl erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen, Kartoffeln dazugeben und mit Gemüsesuppe aufgießen. Mit Lorbeer, Thymian, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und zehn Minuten köcheln lassen. Lorbeerblätter entfernen, die Suppe pürieren und mit Joghurt verfeinern. In einer Pfanne 2 TL Öl erhitzen, Pfifferlinge darin kurz anrösten und etwas salzen. |
Wissen: |
Die Kartoffel, in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel oder Grundbirne und im restlichen deutschsprachigen Raum unter verschiedenen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, zu der auch Tomate, Paprika (Capsicum) und Tabak gehören. |
Beilagen: |
Baguette oder Weißbrot. |
Anrichtevorschlag: |
Die Suppe in Teller gießen, die gerösteten Pfifferlinge hinzugeben und eventuell mit Thymianzweigen garniert servieren. |
Genuss: |
Schnelle, leckre Suppe - löffelweise Genuss. |
Verwendung: |
Diese Suppe dient als Vorspeise, aber auch als Hauptspeise. Bei letzterer sollten einige Wiener Würstchen zugegeben werden. |
Perfekte Getränke-Begleitung: |
Der Weinguru empfiehlt einen gehaltvollen und fruchtiger Rotwein. Ideal ein Blaufränkisch aus Csongrad/Ungarn Typizität: Sauerkirsch und Brombeeren. Pikante Säure und schmelzig-animierend im Nachhall. |
Alternatives Getränk ohne Alkohol: |
Hier empfiehlt sich eine Cuvée aus 85% naturtrüber Apfelsaft von Streuobstwiesen und ein Anteil von 15% Brombeersaft. Diese fruchtige Spezialität bietet mit ihrer Frucht eine wunderbare alkoholfreie Alternative zu dieser Suppe. |
Tischspruch: |
Mein dein sein, der Tisch der ist noch rein - der Bauch der ist noch leer und brummt wie ein Bär. |
Rezeptgeber: |
Vor 20 Jahren besuchte der VdK Gevelsberg mit 50 Personen das Burgenland. Gewohnt wurde in Mörbisch am Neusiedler See. Hier serviert ein Restaurantbesitzer als Vorspeise diese traditionelle Burgenländische Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen, auch Eierschwammeln genannt. Alle waren begeistert von dieser Suppe. Einfach lecker! |
Zurückblättern | Inhaltsverzeichnis | Weiterblättern |
Dieser Artikel wurde bereits 2386 mal angesehen.
0 Kommentare