Schriftgröße:   
.

Österreich / Kärnten

Villacher Kirchtagssuppe

Zutaten für 4 Personen:
Zutaten
Lamm 1 Stg. Lauch,
1 Sellerieknolle,
5 Möhren,
2 Zwiebeln,
Petersilie und Liebstöckl,
1/2 Kürbis,
1 ganzes Huhn,
250g Lammfleisch (Schulter/ Keule),
250 g Schweineschulter,
weißer Pfeffer, Lorbeer, Nelken, Piment, Kümmel, ganze Zimtstange, Safran.
Zubereitung:
Zubereitung
Alles in Wasser langsam aufkochen lassen. Schaum abschöpfen. Weißen Pfeffer, Lorbeer, Nelken, Piment, Kümmel, ganze Zimtstangen und Safran in die Suppe geben.
Einmal aufkochen lassen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Möhren und Huhn herausholen und kurz in Eiswasser geben, damit die Möhren und das Huhn zum Ende noch einen guten Biss haben.

Den Rest weiter kochen lassen.
Alles Fleisch und die Möhren dann klein schneiden und beiseite legen.

Zwiebeln mit Safran anschwitzen mit Weißwein ablöschen, mit dem Sud der Suppe auffüllen.
Obers, Sauerrahm und ein wenig Maizena mischen und mit einem Mixstab aufmischen. Kurz aufkochen lassen.
Wissen:
Wissen
Die römisch-katholische Haupt-pfarrkirche Villach ist dem heiligen Jakobus geweiht. Die weiträumige, spätgotische Hallenkirche mit Westturm steht in beherrschender Lage am Ende des Hauptplatzes in Villach.
Der Kärntner Kirchtag ist ein traditioneller Anlass für ein aufwändiges Menü. Dazu zählen dann Braten vom Schwein, Rind oder Lamm, Fische, Hühner, Kuchen, Süßspeisen, aber auch besondere Suppen.
Beilagen:
Beilagen
Als Beilage mit Wazan (Kuchen) (=Kärntner Reindling bzw. Reinling) servieren.
Anrichtevorschlag:
Anrichten
Die Möhren und das Fleisch auf einen tiefen Teller geben, mit der Suppe auffüllen und servieren.
Genuss:
Genuss
Genuss in vielfältigster Form für die Gesundheit.
Verwendung:
Verwendung
Hauptspeise.
Perfekte Getränke-Begleitung:
Alkoholische Getränkeempfehlung
Weisswein Grüner Veltliner Smaragd aus Kärnten.
Eine erfrischende Säure paart sich mit fülligem Körper und mittlerem Alkohol. Viel Würze und ein Hauch von frischen Kräutern im Aroma kommen hinzu. Ein langer Abgang macht den Genuss perfekt! Hervorragend!
Alternatives Getränk ohne Alkohol:
Alkoholfrei
Brombeersaft Ein Glas naturtrüben Apfel-saft von Streuobst-wiesen. Keine Zusätze. Nach dem Pressen ist der Apfelsaft immer naturtrüb, d. h.frucht-fleischhaltig. Der naturtrübe Apfelsaft schmeckt auch natürlicher und kräftiger als der schwebstofffreie klare Saft.
Tischspruch:
Tischspruch
Die schönste Gegend jeder Region der Erde ist ein gedeckter Tisch.
Rezeptgeber:
Rezeptgeber
Anna-Louisa F. kam 1969 nach
Gevelsberg und kocht immer noch
zwei oder dreimal im Jahr diese
Suppe. Sie gab uns das Original
Villacher Rezept. Wir haben
nachgekocht und sagen nur
lecker, lecker, muss man selbst
probiert haben.
Zurückblättern Inhaltsverzeichnis Weiterblättern

 

 

Dieser Artikel wurde bereits 1613 mal angesehen.

0 Kommentare
Powered by Papoo 2016
301148 Besucher